Praktikum in der Aufnahmestation F1 im Maßregelvollzug in Stadtroda

Es ist kurz vor sechzehn Uhr und ich habe meine Frühschicht auf der Station 1 in der Klinik für Forensische Psychiatrie in Stadtroda beendet. Es war ein wirklich aufregender und spannender Tag. Von der Dienstübergabe früh um sechs, über die Begleitung eines Ausganges, der Ausgabe des Mittagessens, einer Besprechungsrunde der Patienten bis zur Diebstübergabe an die Spätschicht konnte ich eine komplette Schicht an der Seite des Stationsleiters Michael Büchel aktiv miterleben. Viele Gespräche konnte ich mit den unterschiedlichsten Mitarbeitern führen und den abwechslungsreichen und mitunter nicht ganz einfachen Alltag auf Station kennenlernen. Als Resultat bin ich wirklich fasziniert von der absoluten Professionalität und dem zugleich fast familiären miteinander. Denn eines steht fest, hier zu arbeiten fordert dem Personal einiges ab. Danke auch dem ärztlichen Direktor Herrn Dr. Polzer und dem Pflegedirektor Herrn Weber der Asklepiosklinik für diese einmalige Möglichkeit und dem guten anschließenden Gespräch. Nicht zuletzt erweitert dieser Tag auch meine Sicht im Rahmen meiner Mitarbeit in der Strafvollzugskommission des Thüringer Landtages. Leider gibt es aufgrund der Sicherheitsbeschränkungen innerhalb der Maßregelvollzugsanstalt zu diesem Praktikum keine Bilder. Dafür viele gute Erinnerungen.

Was ein CDU-Landtagsabgeordneter inkognito im Massregelvollzug Stadtroda erlebte (OTZ, 10.05.2022)

Praktikum bei der Zimmerei Adolf & Heilmann

Am 28. März habe ich die zweite Station in meiner Praktikumstour absolviert. Einen Tag in der Zimmerei Adolf & Heilmann. Im Laufe des Tages konnte ich selbst bei der Erstellung eines kleinen Carports mithelfen und dabei erfahren, wieviel Arbeit darin steckt. Vom Material besorgen, über das Zuschneiden, Schleifen, Lackieren bis zum Aufbau stecken zahllose Handgriffe und jede Menge Fachwissen darin. Daher braucht es auch in Zukunft unbedingt gut ausgebildete Handwerker und Handwerksmeister. Vielen Dank für die guten Gespräche und das ihr mir einen Einblick in euren Arbeitsalltag gegeben habt. Und es heißt zurecht, ein Hoch auf unser Handwek. 🔨🪓🪚

Praktikum bei der Agrargenossenschaft Reinstädter Grund e.G.

Gestern ist mein neues Projekt gestartet – Stephans Praktikumstour 2022. Das Ziel soll sein, jeden Monat für einen Tag in den unterschiedlichsten Berufsgruppen und Branchen mit anzupacken, ins Gespräch zu kommen und so die Menschen in meinem Wahlkreis noch besser kennen und verstehen zu lernen. Los ging es im Januar mit meinem ersten Stopp in der Agrargenossenschaft Reinstädter Grund e.G. Viele spannende und interessante Einblicke konnte ich gewinnen. Ob im Melkstand wo über 300 Kühe jeden Tag zweimal gemolken werden müssen, im Schafstall, wo gerade die Lämmer geboren werden oder im Stall bei den jungen Färsen, wo die ein oder andere junge Dame schonmal ausbüxt und wieder in seinen Stall zurückgebracht werden muss. Vielen Dank den zahlreichen interessanten und offenen Gesprächen, die mir die schwierigen Verhältnisse in diesem Sektor noch einmal ganz klar aufgezeigt haben. Von der Diskrepanz zwischen Erzeuger- und Endkundenpreis, den harten Arbeitsbedingungen in Beziehung zu einer schwierigen Entlohnung bis hin zur Sinnhaftigkeit der Schafhaltung unter unseren aktuellen gesellschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Viele Themen, viele Fragen auf die es Antworten braucht. Aber eines ist mir ganz klar bewusst geworden. Unsere heutigen Landwirte leben ihren Beruf und sind mit voller Leidenschaft dabei. Dafür und den schönen Tag noch einmal vielen Dank.🐖🐄🐑